Sendungstitel: | Kramladen |
Untertitel: | Pura Vida, Pura Musica – Musik und Natur in Costa Rica |
Moderator/Autor | Volker Rebell |
Datum: | 19.04.2018 |
Uhrzeit: | 23 – 24 Uhr |
Kurzer Sendungstext: | Eine grandiose Landschaft zwischen Atlantik und Pazifik, unerschöpflicher Artenreichtum und eine vielgestaltige Musikszene – all das findet man in Costa Rica |
Artist | Track | Album | Label | Zeitplan | |
1. | L. Shankar | Darlene (Kramladen-Themamusik) | Touch Me There | Zappa Records | 00:34 |
2. | Inconsciente Colectivo | Avenida Central | TiKici@ Rock | BMG Ariola | 01:37 |
3. | Los Garbanzos | Sin Voluntad | TiKici@ Rock | BMG Ariola | 07:10 |
4. | Malpaís | Mirá a tu alrededor | Hay Ninos Aqui | download | 10:44 |
5. | Kalúa | Chambacú | La Convencion De La Cumbia | Omega Music | 16:39 |
6. | Editus | Navegando: Arrecife | Calle Del Viento | Teletica7 | 22:40 |
7. | Rubén Blades & Editus | Tiempos | Tiempos | Sony | 28:19 |
8. | Porpartes | Para Que | Porpartes | Universal | 36:51 |
9. | Guadalupe Urbina | País Azul | Gardens of Eden | Putumayo, Exil Musik | 44:20 |
10. | Calle Dolores | Patria o Muerte | TiKici@ Rock | BMG Ariola | 49:25 |
11. | Passiflora | Like A Tree | Noches En Flora | download | 52:43 |
12. | Andrew Roth & Marc Roegiers | Cloud Forest & Wetlands | Natural sounds Of Costa Rica | www.zonatropical.net | 56:10 |
Pura Vida, Pura Musica – Musik und Natur in Costa Rica
Kolumbus nannte seine Entdeckung im Jahre 1502 „reiche Küste“, wegen der erhofften Goldschätze, die er aber niemals fand. Heutige Besucher finden in Costa Rica einen Reichtum an unvergleichlichen Naturschönheiten und vielgestaltiger Musik. Etwa 30% des landschaftlich kontrastreichen mittelamerikanischen Landes zwischen zwei Weltmeeren sind als Nationalparks und Naturschutzgebiete ausgewiesen. Das seit Jahrzehnten politisch stabile Costa Rica, das als einziges Land der Welt sein Militär abgeschafft hat, bietet nicht nur einsame Traumstrände, tropische Regenwälder, aktive Vulkane und eine erstaunliche Artenvielfalt von Kolibris über Brüllaffen und Leguane bis zu seltenen Schildkröten, sondern auch eine abwechslungsreiche Musikvielfalt. Auf der Plaza de la Cultura im Herzen der Hauptstadt San José hört man traditionelle Marimbas und Mariachis; aus den Autos der jungen Ticos, so nennen sich die Costaricaner selbst, dröhnt moderner Latin-HipHop; im ländlichen Guanacaste ist die regionale Volksmusik der Bomba noch weit verbreitet; an den atlantischen Palmenstränden von Cahuita dominiert der karibische Reggae; auf den Festen der Kleinstädte, aber auch in den Discos tanzt man im Rhythmus der Cumbia – und natürlich gibt es auch costaricanische Varianten von Mainstream-Pop, Rock und Jazz. Doch ähnlich wie beim rar gewordenen Nebelwald-Vogel Quetzal, den die Maya und Azteken als Götterboten verehrten, verhält es sich auch bei der Musik Costa Ricas: man muss sich ihr mit Muße widmen, um sie zu entdecken.